Das Kleintheater Luzern schliesst bis im Februar die Tore,
daher findet die Premiere nicht wie geplant statt.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Das Kleintheater Luzern schliesst bis im Februar die Tore,
daher findet der Anlass nicht wie geplant statt.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Das Kleintheater Luzern schliesst bis im Februar die Tore, daher findet der Anlass nicht wie geplant statt.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Erleben Sie den Zauberer Alex Porter hautnah und geniessen Sie währenddessen ein auserlesenes Menu. Das Zusammenspiel von Zauberei und Kulinarik bildet das Kernstück des Abends. Zwischen den einzelnen Gängen entführt Sie Alex Porter in die Welt der Magie. Lassen Sie sich auf die faszinierende Welt der Zauberkunst ein.
Erleben Sie den Zauberer Alex Porter hautnah und geniessen Sie währenddessen ein auserlesenes Menu. Das Zusammenspiel von Zauberei und Kulinarik bildet das Kernstück des Abends. Zwischen den einzelnen Gängen entführt Sie Alex Porter in die Welt der Magie. Lassen Sie sich auf die faszinierende Welt der Zauberkunst ein.
Privatanlass – Hochdorf
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Der Zauberer, Erzähler und Stimmakrobat Porter ist mit seiner ironisch reflektierten Zauberkunst unterwegs.
Porter besingt und beschwört seine Tricks, bezirzt, fabuliert und neppt sein Publikum ins Land der Illusion. Dabei lässt er die Theaterdecke zum Zirkuszelt werden, jongliert mit Elefanten und versteckt das ganze Weltall in einer kleinen Box.
Porter’s Erzählungen befeuern die Zweifel an der Wirklichkeit. Und obschon Nepp ganz offensichtlich in des Zauberers Trickkiste greift, verschwimmen Illusion und Realität immer mehr ineinander.
«Nepp ist poetisch, schwerelos und agil, ein Gegengift zur heutigen Zeit.» Zentralplus
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Privatanlass Hünenberg ZG
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Alles ist im Nichts. Nichts ist alles.
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin in sein eigenes Loch geworfen wird, um dann in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wiedergefunden wird?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung.
Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln – schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt.
Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Privatanlass Luzern
Privatanlass St. Gallen
Der Zauberer, Erzähler und Stimmakrobat Porter ist mit seiner ironisch reflektierten Zauberkunst unterwegs.
Porter besingt und beschwört seine Tricks, bezirzt, fabuliert und neppt sein Publikum ins Land der Illusion. Dabei lässt er die Theaterdecke zum Zirkuszelt werden, jongliert mit Elefanten und versteckt das ganze Weltall in einer kleinen Box.
Porter’s Erzählungen befeuern die Zweifel an der Wirklichkeit. Und obschon Nepp ganz offensichtlich in des Zauberers Trickkiste greift, verschwimmen Illusion und Realität immer mehr ineinander.
«Nepp ist poetisch, schwerelos und agil, ein Gegengift zur heutigen Zeit.» Zentralplus
Privatanlass Biel